
Im Rahmen des Vereinstreffens im April wurden verschiedene Maßnahmen zur Optimierung der Infrastruktur am Ölberg beschlossen:
- Der bestehende 10″-Netzwerkschrank sollte durch einen 19″-Netzwerkschrank ersetzt werden.
- Die Zuleitung zur Südostsektorantenne war ungesichert und stellte eine potenzielle Gefahr für Wanderer dar. Diese sollte vergraben und dauerhaft fixiert werden.
- Die Errichtung einer neuen Richtfunkstrecke nach Wesseling wurde beschlossen.
- Die Richtfunkstrecken von Königswinter und Ittenbach sollten durch moderne Point-to-Point-Verbindungen (PtP) ersetzt werden.
Am 9. Mai begannen die Umbauarbeiten am Ölberg, bedingt durch Fassadenarbeiten und Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude, die eine vorübergehende Demontage der technischen Ausstattung erforderlich machten. Dank des engagierten Einsatzes zahlreicher Mitglieder und Unterstützer des Vereins konnten die folgenden Arbeiten an nur einem Tag erfolgreich durchgeführt werden:
- Der Austausch des Netzwerkschranks und die Wiederherstellung der Stromversorgung.
- Die Einbettung der Zuleitung zur Südostsektorantenne in Beton.
- Die Montage der Richtfunkstrecken nach Wesseling und Königswinter.
- Die Verlegung von etwa 90 Metern Netzwerkkabel im Nordosten als Vorbereitung für die neue Point-to-Point-Richtfunkstrecke nach Ittenbach.
Die abschließenden Arbeiten am neuen Netzwerkschrank sowie die Inbetriebnahme der neuen Richtfunkstrecken sind für die kommende Woche geplant.








