Förderung 2022

Digital Volunteer Network

Created with Sketch.

Hallo liebe Community,

der Verein DiVoNet e.V. wurde ein weiteres Mal vom Land Nordrhein-Westfalen in den von uns beantragten Projekten gefördert. Da sich unsere Kommunikation bislang auf die Telegram Gruppen beschränkt hat, veröffentlichen wir nun auch hier ein Update über die vergangenen Wochen.

Neben dem aufwendigen bürokratischen Beantragungsprozess, der uns viel Zeit gekostet hat, wurden alle Materialien und Dienstleistungen wie geplant im Jahr 2022 gekauft und beauftragt. Die Beschaffung war durch stark schwankende Preise und oft mangelhafte Verfügbarkeit diverser Artikel eine Mammutaufgabe. Hier wurden wir maßgeblich vom königswinterer IT-Dienstleister Com-Mo unterstützt.

Tausende von Artikeln wurden in zahlreichen Ladungen abgeholt und anschließend im Vereinsheim den einzelnen Projekten zugeordnet und eingelagert. Für den Transport der Artikel wurde der neue Transport-Anhänger von DiVoNet eingeweiht. Eine besondere Herausforderung stellte der Transport vom 7 Meter langen und rund 150 Kilo schweren Antennenmast für das Teilprojekt Bornheim dar, welcher in Dortmund abgeholt werden musste.

Zum Thema UniFi Netzwerke und Verwaltung via dem zentralen DiVoNet Unifi Controller wurden zwei Workshops durchgeführt, um grundlegendes Wissen zu teilen und weitere Mitglieder in der Projektdurchführungsphase einbinden zu können. Es wurden Unifi Geräte verschiedenster Typen konfiguriert, Netzwerkschemata erstellt, Best-Practise Ansätze erläutert sowie gängige Problemfälle gelöst, erklärt und dokumentiert.

Parallel zu den letzten Vorbereitungen haben auch die ersten Durchführungen begonnen. In den vergangenen Wochen wurden die ersten ca. 50 UniFi Geräte vorbereitet (konfiguriert und beschriftet). Das Teilprojekt Königswinterer Altstadt wurde hierbei priorisiert. Auch die elf Richtfunkstrecken mit UISP Backbone Technik wurden entsprechend vorbereitet.

Die Fotos zeigen einen Montageeinsatz an einem Samstag, bei dem die ersten zwei Punkte in der königswinterer Altstadt erschlossen wurden. In diesem Teilprojekt werden im Bereich der Fußgängerzone sowie an der Rheinpromenade kurze Richtfunkstrecken gebaut, um bislang nicht erschlossen Gebäude mit Freifunk zu versorgen.

Hier sieht man ein Treffen im Vereinsheim an einem Sonntag. Es wurden Dutzende Freifunkrouter von Xiaomi geflasht und im vom Verein selbst entwickelten Verwaltungssystem dokumentiert. Diese Flotte an Xiaomi Routern löst die veralteten TP-Link 841er ab.

Euer DiVoNet Vorstand

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner